Kloster St. Klara

Direkt zum Seiteninhalt
Zukunft
Unsere Schwesterngemeinschaft hat in den letzten Jahren die Entwicklung der Gesellschaft stark gespürt. Wir sind heute noch sieben Schwestern. Die Bewirtschaftung und der Unterhalt der Klosterräumlichkeiten sowie die Verwaltung der Pacht wurden zunehmend zur Herausforderung, ebenso die fehlende nötige Barrierefreiheit für die älteren Schwestern. Deshalb packen wir unsere Zukunft aktiv an.
  

Umzug
Wir ziehen Mitte November 2023 nach Luzern. Im Zentrum St. Anna werden wir unser Leben in klösterlicher Gemeinschaft und Spiritualität fortführen.
  

Arbeitsgruppe
Wir haben eine Arbeitsgruppe gegründet, mit der wir die künftige Nutzung aufgleisen und die Gründung einer Stiftung einleiten. Die Arbeitsgruppe besteht neben Frau Mutter Sabine Lustenberger und der Vikarin Sr. Agnes Liem aus Privatpersonen, denen das Wohl der Schwesterngemeinschaft und die Zukunft des Klosters am Herzen liegen: Silvia Coelho, Max Lehmann, Leo Odermatt, Sarah Odermatt, Niklaus Reinhard und Rolf Scheuber.
  

Stiftung
Eine Stiftung wird den Unterhalt und Betrieb des Klosters, des Klostergartens sowie des Pachtbetriebs langfristig sicherstellen, ebenso den Lebensunterhalt von uns Schwestern am neuen Standort. Die Stiftungsgründung läuft.
  

Neunutzung Kloster
Die Klosterräumlichkeiten in Stans sollen eine sinnvolle, langfristige neue Nutzung erhalten – ganz im Sinne der Tätigkeit unserer Schwesterngemeinschaft in den letzten gut 400 Jahren zugunsten der Nidwaldner Bevölkerung. Die bestehenden Mietverhältnisse im ehemaligen Institutsgebäude sowie die Pacht werden weitergeführt.

Als Schwesterngemeinschaft ist es uns wichtig, dass die franziskanischen Werte erhalten bleiben – im Sinne von Einfachheit, Nähe zur Schöpfung und nachhaltigem Lebensstil. Auch wünschen wir uns, dass die Anlage bewohnt bleibt.
Weiter muss sich die Neunutzung an baulichen sowie finanziellen Rahmenbedingungen ausrichten. Aktuell klärt die Arbeitsgruppe diese Rahmenbedingungen ab. Unter anderem wird eine bauliche Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.
  
Parallel lotet die Arbeitsgruppe das Vorgehen zur Findung einer passenden Neunutzung aus. Sobald klar ist, wie der Prozess gestaltet wird, informieren wir aktiv darüber. Falls Sie direkt angeschrieben werden möchten, können Sie sich gerne für den Newsletter registrieren.
  

Registration Newsletter
  
oder den QR-Code scannen

            

Kontakt
Arbeitsgruppe Zukunft Kloster St. Klara
zukunft@kloster-st-klara-stans.ch

Weitere Informationen



Zurück zum Seiteninhalt